Gesucht: Recyclingpapier für die Schule

Umweltfreundliche Produkte im Handel sind sehr gefragt.

Zu Beginn des Schuljahres wird über die Hälfte aller Schulmaterialien eines Jahres gekauft. Doch auch jetzt zum Schulstart sind Schulhefte aus Recyclingpapier in Schreibwarenläden leider oft Mangelware – ebenso in Kaufhäusern, Supermärkten und Drogeriegeschäften. Welche Märkte in Hamburg Schulmaterial mit dem „Blauen Engel“ verkaufen und welche nicht, lässt sich unten in unserem Marktcheck nachlesen.

Obwohl nur noch wenige Geschäfte in Hamburg überhaupt umweltfreundliche Papierprodukte führen, empfehlen wir den Kauf von Schulmaterial, das den „Blauen Engel“ trägt. Das vom Umweltbundesamt vergebene Gütesiegel garantiert den Einsatz von 100 Prozent Altpapier, eine umweltschonende Herstellung und hohe Qualität.

Papier für die Schule sollte verschiedenen Ansprüchen gerecht werden. Es muss sich vor allem gut mit Bleistift, Füller, Kugelschreiber oder Buntstift beschreiben lassen. Diese Anforderung wird von allen Recyclingpapieren mit dem „Blauen Engel“ mühelos und gut erfüllt. Recyceltes Papier ist längst von so guter Qualität wie Papier aus frischen Holzfasern. Es ist hell sowie tinten- und radierfest. Vorurteile, Recyclingpapiere seien grau und von minderer Qualität, gehören längst der Vergangenheit an. Umso unverständlicher ist, dass sich Verbraucher im Handel quasi auf die Suche nach Produkten aus Recyclingpapier begeben müssen.

Dabei ist der zusätzliche Mehrwert für die Umwelt offensichtlich: Wird Papier aus Altpapier statt aus Frischfasern hergestellt, spart dies nicht nur Holz. Bei der Produktion wird in der Regel nur halb soviel Energie und ein Drittel weniger Frischwasser verbraucht. Der Kauf von Recyclingpapier ist deshalb ein aktiver Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz.

(Quelle: http://www.vzhh.de/umwelt/128519/gesucht-recyclingpapier-fuer-die-schule.aspx)

Relevante Beiträge