Notebook-Reparatur­dienste im Test der Stiftung Warentest

Der Laptop geht nicht mehr an, das Display zeigt Bild­fehler oder eine Taste fehlt: Solche Probleme nerven oder machen den Rechner sogar unbrauch­bar. Im Vergleich zu einem Neukauf ist eine Reparatur güns­tiger und zudem besser für die Umwelt − möchte man meinen. Wir haben sieben Reparatur­dienste getestet und heraus­gefunden, dass es durch­aus preis­werte Angebote gibt. Doch anderswo muss man tief in die Tasche greifen, um dieselben Defekte reparieren zu lassen. Zwischen circa 100 und 860 Euro mussten unsere Tester für Reparaturen gleich­artiger Defekte bezahlen. Es lohnt sich also, genau hinzuschauen. Das gilt auch für die Dauer: Auf die reparierten Rechner mussten unsere Test­kunden zwischen 3 und 42 Arbeits­tage warten.

Marken­unabhängige und -spezi­fische Reparatur­dienste im Test

Die Reparatur­dienste teilen sich in zwei Lager auf: Die Dienste der Notebook-Hersteller reparieren nur Modelle der eigenen Marke(n). Marken­unabhängige Reparatur­dienste wie Coms­mile, Notebook-Doktor.de und MediaMarkt/Saturn nehmen mobile Rechner vieler unterschiedlicher Hersteller an. So haben Nutze­rinnen und Nutzer immer eine Wahl. Die gute Nach­richt: Ein marken­unabhängiger Dienst schneidet gut ab – unser Test ist also potenziell für alle Laptop-Besitzer nützlich.

Beim auch insgesamt guten „Geschwindig­keits­sieger“ konnten wir die Geräte nach spätestens fünf Arbeits­tagen abholen. Ein Anbieter brauchte einmal 8, ein andermal ganze 42 Arbeits­tage, um den gleichen Reparatur­auftrag zu erledigen.

Stiftung Warentest präpariert Laptops mit Fehlern

Von jedem Dienst­leister ließen wir jeweils drei Laptops reparieren. Bei jedem Gerät bauten wir drei Fehler ein:

  1. Defekte Lade­buchse. Die anonymen Tester schilderten den Service-Mitarbeitern, dass sich der Computer nicht mehr aufladen lasse.
  2. Fehlende Taste. Auch auf die nicht vorhandene Taste wiesen wir hin.
  3. Beschädigtes Netz­kabel. Dass die Isolierung kaputt war, erwähnten unsere Test­personen nicht. Wir wollten prüfen, wie sorgfältig die Reparateure unsere Geräte inspizieren und ob sie Schwach­stellen auch ohne Hinweis beheben.

Nachdem die Laptops wieder bei uns einge­troffen waren, prüfte ein Experte, ob die Mängel behoben waren. Zudem dokumentierten die Tester den gesamten Ablauf vom ersten (meist telefo­nischen) Kontakt mit dem Kunden­dienst bis zur Auslieferung oder Abholung der Notebooks (mehr unter So haben wir getestet).

Ist eine Reparatur des Notebooks über­haupt nötig?

Probleme beim Laptop können viele Gründe haben. So kann ein Software­update einen Strich durch die Rechnung machen, etwa wenn eine neue Version des Betriebs­systems nicht mit einem Hard­ware-Treiber kompatibel ist. Auch recht kleine Defekte wie eine defekte Lade­buchse können dazu führen, dass der Rechner gar nicht mehr angeht. Wie man einige Probleme selbst und ohne viel Geld auszugeben lösen kann, steht in unseren 9 Tipps für ein langes Notebook-Leben.

Tipp: In den ersten zwei Jahren nach dem Neukauf jedes Produkts müssen die Händler Fehler, die bereits beim Kauf bestanden, im Rahmen der gesetzlichen Gewähr­leistungs­pflicht kostenlos ausbessern. Wir haben daher im Test Notebooks ins Rennen geschickt, bei denen die Gewähr­leistung bereits abge­laufen war.

Im Test: Die Reparatur­dienste von vier Notebook-Herstel­lern sowie der marken­unabhängige Reparatur­service eines großen Betreibers von Elektromärkten und von zwei Onlineshops. Pro Anbieter haben wir drei geeignete Notebooks (circa drei bis fünf Jahre alt) zur Reparatur gegeben.

Wir haben die Geräte mit zwei Haupt­defekten (Strom­buchse,Tastatur) und einem Neben­defekt (Netz­kabel mit beschädigter Ummantelung) versehen. Die Gewähr­leistung war bereits abge­laufen, und die Geräte waren kaum benutzt. Wir nahmen telefo­nisch Kontakt mit dem Reparatur­dienst auf, schilderten die zwei Haupt­defekte und folgten den Anweisungen des Anbieters.

Den Zustand der Geräte haben wir vor und nach der Reparatur tech­nisch begut­achtet und den gesamten Prozess inklusive Abrechnung dokumentiert.
Erhebungs­zeitraum: Dezember 2022 bis April 2023.

Reparatur: 60 %

Beim Prüf­punkt Reparatur­erfolg haben wir insbesondere bewertet, ob die drei Defekte behoben wurden und ob danach noch alle Daten auf dem Gerät vorhanden waren. Beim Punkt Dauer erfassten wir je für alle drei Laptops, wie viele Arbeits­tage (Montag bis Freitag) zwischen der Abgabe beziehungs­weise dem Versand und dem Erhalt des reparierten Geräts vergingen.

Zudem bewerteten wir die angefallenen Kosten der Reparatur inklusive Versand­kosten. Ausgangs­punkt war der Durch­schnitts­wert aller Reparaturen, bereinigt um den höchsten Wert. Für die Bewertung zogen wir die Abweichungen vom Durch­schnitts­wert heran.

Service­qualität: 40 %

Bei dieser Teil­prüfung stand die Qualität der Abwick­lung im Vordergrund. Trans­parenz: Wir bewerteten unter anderem, ob und in welcher Form wir wichtige Unterlagen erhielten (etwa Auftrags- und Eingangs­bestätigung sowie Kosten­vor­anschlag). Außerdem bewerteten wir, ob die Anbieter den Kunden die zu erwartenden Kosten und die Dauer der Reparatur früh­zeitig nannten.

Komfort: Wir bewerteten, wie freundlich, beratungs­willig und aufmerk­sam die Mitarbeiter bei der telefo­nischen Kontakt­aufnahme oder Abgabe vor Ort waren. Wir beur­teilten zum Beispiel, wie einfach die Telefon­nummer der Kunden-Hotline auf der Anbieter-Website zu finden war, wie leicht sich die Reparatur beauftragen ließ und ob bei der Abwick­lung Probleme auftraten. Wir prüften, ob die Dienste dazu rieten, ein Backup anzu­legen.

Mängel in den AGB: 0 %

Ein Jurist prüfte die allgemeinen Geschäfts­bedingungen (AGB) der Reparatur­dienste. Auf Grund­lage der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetz­buches identifizierte er Klauseln, die Kunden unan­gemessen benach­teiligen.

Abwertungen

Folgende Abwertungen haben wir einge­setzt: War die Reparatur mangelhaft, konnte das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein. Wiesen die allgemeinen Geschäfts­bedingungen deutliche Mängel auf, werteten wir das test-Qualitäts­urteil um eine halbe Note ab.

Relevante Beiträge